Bands für Aperojazz



Ind. Service

leer

Jazz Stile

leerleer

All Jazz Promotion Portrait

Demoaufnahmen Apero Jazz Bands

leer

Beat Baumli Jazz Gitarrist

leer

Aktuelles und Links



All Jazz Promotion < Lüthi-Baumli-Frei-Friedli >

Bands für Aperojazz

 

 

 

Öffentliche Konzerte mit Beat Baumli an der Gitarre

 

Beat Baumli im Radioswissjazz


Lüthi-Baumli-Frei-Friedli

Thomas Lüthi - Tenorsaxophon,
Beat Baumli - Gitarre,
Peter Frei - Bass
,
Tobias Friedli - Schlagzeug

Die vier Musiker dieser spontan entstandenen Formation sind ausgewiesene, etablierte Profis verschiedenster Generationen, zum Teil schon jahrzehntelang als Freelancer in der Jazzwelt unterwegs . Sie sind in diesem „kooperativen“ Quartett vor allem ihrer gemeinsamen Affinität zum modernen, auf der afroamerikanischen Tradition basierenden Jazz, verbunden. Die langjährigen musikalischen Erfahrungen jedes einzelnen, regelmässige gemeinsame Aktivitäten auch in andern Besetzungen, sowie vor Jahren absolvierte, unzählige gemeinsame „Spielkilometer“ der Rhythmusgruppe, garantieren einen aus gegenseitig musikalischem Verständnis gewachsenen, spannenden wie gleichwohl auch frischen Sound. Präsentiert wird ein abwechslungsreiches Programm, bestehend aus Standards, „Jazz Originals“ und eigenen Kompositionen.




Thomas Lüthi (Tenorsaxophon)
  • Der 1973 in Schaffhausen geborene Thomas Lüthi begann seine musikalische Laufbahn im Alter von 11 Jahren mit der Klarinette und wechselte bald darauf zum Saxophon.
  • Nach der Matura studierte er an der Berufsschule der Swiss-Jazz-School in Bern bei Andy Scherrer.
  • 1998 erhielt er den Förderpreis des „generations - Internationales Jazztreffen Frauenfeld“.
  • Er spielt u. a. bei mats-up, Herbie Kopf Nonet U.F.O., Chris Wiesendangers Undersong und dem Joe Haider Jazz Orche
  • stra  




Peter Frei (Bass)

  • 1960-71 wohnhaft in Zürich, Ausbildung und Tätigkeit als Hochbauzeichner, daneben vorwiegend autodidaktisches Basstudium. Klassischer Unterricht bei Ernst Kunz (Tonhalle Zürich)
  • 2x Gewinner des renommierten "Amateur- Jazz- Preises: bester Bassist" am Jazzfestival Zürich
  • fester Bestandteil der Musikszene um den legendären Jazzclub "Africana" in Zürich, Mitglied der "Mani Planzer BigBand"
  • ab 1968 Projekte und Bands mit Irene Schweizer, Franco Ambrosetti, Hans Kennel, Pierre Favre
  • ab 1970 (bis 1985) Mitglied des "Jazz- Live- Trios" des Schweizer Radio DRS (damals Radio Beromünster) mit Klaus König und Peter Schmidlin
  • ab 1980: Mitglied der aus internationalen Musikern zusammengestellten EBU-BigBand (European Broadcasting Union, mit Enrico Pieranunzi, Volker Kriegel, Giorgio Gaslini etc.)
  • mehrere Jahre Mitglied bei der international erfolgreichen Free/Fusion/Elektro/Jazz-Gruppe "MAGOG" (mit Klaus König, Andy Scherrer, Peter Schmidlin, Paul Haag, Hans Kennel)
  • Aufführung des "Concert for Symphony Orchestra and Jazzquartet" von und mit Gunther Schuller, feat. Karl Heinz Berger (vib) und das Tonhalleorchester Zürich
  • 1980 bis 87 Mitbegründer und Kontrabasslehrer der Berufsabteilung der Jazzschule St.Gallen
  • Von 1983 bis 2006 Lehrbeauftragter für Kontrabass und Ensemblespiel an der Jazzabteilung der "Hochschule für Musik und Theater Bern" (Swiss Jazz School)
  • Förderung junger Musiker in Form von unentgeltlichen Lektionen, Jam Sessions, Workshops

Beat Baumli (Gitarre)

  • Autodidaktisches Gitarrenstudium bis 1980. Spielte anfänglich in lokalen Rock Bands, bis ihn die Bekanntschaft mit Aufnahmen des legendären Gitarristen Wes Montgomery zum Jazz führte.
  • Anschliessend folgte ein Studium an der Swiss Jazz School in Bern und später am Berklee College Of Music in Boston USA mit Unterricht u.a. bei Gary Burton und Hal Crook. Weitere Studien mit den Jazz Improvisations- Koryphäen Jerry Bergonzi und Charlie Banacos.
  • Seit 1987 tätig als Freelancer in einer Vielzahl von Bands, vorwiegend Kleinformationen in verschiedenen Stilbereichen des Jazz, aber auch Big Bands und Musicals. Unzählige Auftritte u.a. in Jazz Clubs wie Bird's Eye Basel, Moods Zürich, Isebähnli Baden, Pianissimo Lausanne, Chorus Lausanne, Jazz Live Aarau, Circolo Hagberg Olten, Jazzclub Thalwil, Cambrinus St. Gallen etc., wie auch (viel öfter) an Privat - und Geschäftsanlässen mit bekannten Musikern der CH Jazz Szene. Live Mitschnitte am Radio Drs, sowie Mitwirkung auf Laura Cesars CD "Windrose".
  • Spielt(e) u.a. mit George Robert, Jürg Morgenthaler, Peter Candiotto, Carlo Schöb, Roli Von Flüe, Claus Reichstaller, Umberto Arlati, Dani Schenker, Vince Benedetti, Adrian Frey, Alessandro d' Episcopo, Peter Frei, Hämi Hämmerli, Giorgios Antoniou, Peter Schmidlin, Alberto Canonico, Elmar Frey.
  • Teilzeitbeschäftigung als Gitarrenlehrer; u.a. 1994-1999 an der Academy Of Contemporary Music in Zürich, 1999/2000 Vertretung an der Jazzschule St. Gallen. Zur Zeit (2010) an den Städtischen Musikschulen Baden und Lenzburg.


Tobias Friedli (Schlagzeug)
  • Tobias Friedli, geboren 1978 in Zürich, begann im Alter von 10 Jahren mit dem Schlagzeugunterricht. Mit den Jahren wuchs die Freude am Musizieren und schon früh gab er seine ersten Konzerte in Zürich und Umgebung. Dem entsprechend wurde er auch schon früh von Leuten aus der Schweizer Jazzszene wie Peter Frei oder Andy Brugger gefördert. Zweimal hatte er die Möglichkeit im "Swiss Youth Jazz Orchestra" mit Leuten wie Bob Berg, Randy Brecker und Adam Nussbaum zusammen zu spielen.
  • Von 1999 bis 2003 besuchte er die Swiss Jazz School in Bern, wo er bei Billy Brooks, Andy Scherrer, Bert Joris und George Robert studierte. Im Rahmen der Ausbildung besuchte er verschiedene Workshops bei Jazzgrössen wie John Riley, Dre Pallemaerts und Billy Hart.
  • In seiner Laufbahn als Musiker bestritt er Konzerte mit: Dado Moroni, Phil Woods, Andy Scherrer, George Robert, Francis Coletta, Peter Frei, Franck Tortiller, Jim McNeely, Claudio Roditi, Bert Joris, Matthieu Michel, Herbie Kopf, Mark Soskin, Andy Fusco,....
  • Tobias Friedli lebt und arbeitet seit 2005 in Bern,
    unterrichtet an der Musikschule Konservatorium Bern und ist nebenbei als freiberuflicher Schlagzeuger in verschiedenen Projekten tätig.






Weitere interessante Bands z.b. für gediegene Jazz-Klänge zum Apero, Background für Dinner Anlässe etc. finden Sie auf folgender Seite:
"Jazzstile für Events aller Arten"

 

Links zu den Partnersites:

www.jazzmusiker.ch

www.hochzeitsunterhaltung.ch

www.aperountehaltung.ch

www.livejazz.info

leer

mailadresse alljazzpromotion
All Jazz Promotion
Kehlstrasse 9
CH-5400 Baden
Tel. ++41 (0) 56 222 02 14

EMail: mail(at)alljazzpromotion.ch